Papst: „In der Sicht des Glaubens erscheint der Tod nicht …
Papst: „In der Sicht des Glaubens erscheint der Tod nicht als Unglück” – Vatican News Wie in der katholischen Kirche im November Tradition, hat Papst Franziskus an diesem Donnerstag eine Gedenkmesse für die 163 Kardinäle und Bischöfe…
Im Wortlaut: Messe für verstorbene Kardinäle und Bischöfe …
In der Sicht des Glaubens erscheint der Tod nicht als Unglück, sondern als ein Akt der Vorsehung des Herrn, dessen Gedanken sich nicht mit unseren Gedanken decken.
Täuschung aus dem Vatikan – Papst Bergoglio nennt sich …
“Papst Franziskus möchte nicht den Glauben reformieren, … und Theologen lehren die Menschen jedoch, wann sie angeblich töten dürfen; nur “morden” dürften sie nicht. Doch “tot” ist aus der Sicht des Opfers nun mal “tot”, gleich ob “getötet” oder “ermordet”. Dabei unterstellen die Kirchen sogar dem Schöpfergott, Er selbst habe doch einst Völkermord und Tieropfer befohlen, es sich …
Johannes Paul II.: Das Leben nach dem Tod
So erfahren nach dem Tod jene, die im Zustand der Läuterung leben, dieselbe Solidarität der Kirche, die im Gebet, in den Fürbitten und in der Liebe der anderen Brüder im Glauben wirkt. Die Läuterung wird im wesentlichen Band erfahren, das zwischen diesen entsteht, die das Leben der gegenwärtigen Zeit leben, und jenen, die sich schon ewiger Glückseligkeit erfreuen.
Sedisvakantismus – Wikipedia
Der Sedisvakantismus (von lateinisch sedes ‚Sitz’ und vacans ‚leer’), auch als Sedisvakanzthese bezeichnet, ist die Auffassung, dass es zurzeit keinen rechtmäßigen Papst gebe. Im Unterschied zu einer natürlichen Sedisvakanz des Heiligen Stuhles durch Ableben oder Amtsverzicht eines Papstes unterstellen Sedisvakantisten eine außerordentliche Sedisvakanz, indem behauptet wird, dass …
Tod und Sterben im Christentum: Glaube an die Auferstehung …
Tod und Sterben im Christentum Glaube an die Auferstehung . Jeden Sonntag bekennen Christen in ihrem Glaubensbekenntnis, dass sie an ein Leben nach dem Tod glauben. Doch was bedeutet der Glaube an …
Tod und Sterben im Islam: Mit Leib und Seele vor dem …
Tod und Sterben im Islam Mit Leib und Seele vor dem Jüngsten Gericht . Wenn ein Muslim stirbt, gibt es bestimmte Bestattungsrituale die befolgt werden müssen. Auch im Islam gibt es die …
Vatikan: Ist Papst Franziskus noch katholisch? | STERN.de
Das Dokument fasst aus der Sicht des Papstes zusammen, was zwei Synoden im Vatikan erbracht haben, bei denen vor allem Bischöfe, aber auch nichtgeweihte “Laien” 2014 und 2015 über die Ehe und …
Päpstin Johanna – Wikipedia
Bei Päpstin Johanna (auch Johannes Anglicus sowie Giovanni Femina, Jutta, Frau Jutte, Gilberta, Anna, Agnes oder Glancia genannt) handelt es sich um einen Legendenstoff, der von einer sich als Mann ausgebenden gelehrten Frau erzählt, die als Papst amtiert haben soll – in der kulturellen und kulturhistorischen Betrachtung zumeist identifiziert mit Johannes VIII. im 9.
Das sind die Regeln zur Feuerbestattung – katholisch.de
Denn durch die Taufe sind wir in den Tod und die Auferstehung Christi eingetaucht und sakramental ihm gleichgestaltet worden: “Mit Christus wurdet ihr in der Taufe begraben, mit ihm auch auferweckt, durch den Glauben an die Kraft Gottes, der ihn von den Toten auferweckt hat” (Kol 2,12). Durch die Taufe sind wir mit Christus vereint und haben deshalb schon jetzt wirklich Anteil am Leben Christi …